Navigation überspringen
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Startseite   |   Orgavision   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Karriere
Pflegezentrum St. Verena
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • St. Verena
    •  
    • Über St. Verena
    • Vorstand
    • Team
    • Lage
    • Ehrenamt
    •  
  • Leistungen
    •  
    • Beratung
    • Dauerpflege
    • Wohnen mit Pflege auf Zeit
    • Dementenbetreuung
    • Tagespflege
    • Sozialstation
    • Betreutes Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Offener Mittagstisch
    • Leistungen und Preise
    • FAQs
    •  
  • Akuelles
    •  
    • Corona / Covid 19
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • BesT Projekt
    • Fachthemen-Café
    • Hauszeitung
    •  
  • Jobs & Karriere
    •  
    • was wir bieten
    • Stellenangebote
    • Bewerberportal
    • Ausbildung
    • Ausbildung Pflege
    • Neustart/Weiterqualifizierung
    • Ausbildung HW & Küche
    • FSJ & Praktika
    •  
  • Service
    •  
    • Café Verena
    • Kapelle / Seelsorge
    • Friseur
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Arzt/Krankengymnastik
    • Fußpflege
    •  
  • Kooperationspartner
Baden-Württemberg vernetzt
Pflegezentrum St. Verena
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausbildung Pflege - beruflicher Neustart

Für einen beruflichen Neustart ist es nie zu spät!

 

Generalistische Pflegeausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann

 

Die Pflegeausbildung wird ab 2020 neu geregelt und fasst die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege in einem neuen Berufsbild zusammen.

 

nächster Ausbildungsstart: April 2021, August 2021

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Eine Förderung über die Arbeitsagebtur ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich - wir beraten gerne!

 

 

Sticker_-_Pflege_rockt_

Die Vorteile für Auszubildende:

  • spannende und abwechslungsreiche Praxisorte, auch in Kooperationen mit Praxisstellen außerhalb der Altenpflege.
  • Ausbildung EU-weit anerkannt
  • Flexibler Wechsel zwischen den Berufsfeldern der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege
  • langfristige Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten

 

Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes:

  •  1. Ausbildungsjahr: 1.165.69 EUR
  •  2. Ausbildungsjahr: 1.227.07 EUR
  •  3. Ausbildungsjahr: 1.328.38 EUR

 

Einstiegsgehalt für eine Pflegefachkraft nach der Ausbildung:  3.021,58 EUR (inkl. Zulagen)

zzgl. Zuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld

 

zu den weiteren Vorteilen für unsere Auszubildenen und Mitarbeitenden

 

weitere Infos unter: www.pflegeausbildung.net/

 

zum Video 20 Gründe für eine Ausbildung in der Pflege
zum Video Wann wenn nicht jetzt

zum Video Altenpflegerin Carolin erzählt

zum Video Altenpflegerin Francesca erzählt

zum Video FrühSpätNachtdienstmitIvonne

zum Video FrühSpätNachtdienstmitFelix

 


 

Pflegefachmann/frau

 

Wir arbeiten partnerschaftlich zusammen mit den Fachschulen für Altenpflege:

  • Mettnau Schule in Radolfzell
  • Deutsche Angestellten Akademie GmbH Berufsfachschule für Altenpflege in Singen

 


 

An einer Ausbildung interessiert?

Wir freuen uns über deine Bewerbung an:

 

Gisela Meßmer
Einrichtungsleitung
Gänseweide 7
78239 Rielasingen-Worblingen
Tel: 0 77 31/93 43 -0

 

Online-Bewerbungsformular

Oder verwenden Sie bequem unser Online-Bewerbungsformular.
Als Betreff geben Sie bitte den Ausbildungsberuf, für den Sie sich bewerben möchten, an.

zum Bewerbungsformular »

 


 

Noch nicht sicher, ob eine Ausbildung im sozialen Bereich das richtige ist?

Ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr sind der ideale Weg, Erfahrungen zu sammeln und den Beruf kennen zu lernen.

 


Luisa Hugenschmidt

Ausbildungsbotschafterin

 

 

Mein Name ist Luisa Hugenschmidt und ich bin Ausbildungsbotschafterin des Pflegezentrums St. Verena.

Anfang diesen Jahres wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, neben meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau eine Weiterbildung zur Ausbildungsbotschafterin zu machen.

Meine Aufgabe als Ausbildungsbotschafterin besteht darin, Schulklassen den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmannes vorzustellen. Im besten Fall springt meine Begeisterung für den Beruf auf meine Zuhörer über.

In einem vorangegangen speziellen Lehrgang wurden mir das notwendige Handwerkszeug vermittelt und ich habe auch weiterhin kompetente Ansprechpartner, die mich bei Fragen unterstützen.

In einer von mir im Vorfeld vorbereiteten, umfassenden Präsentation berichte ich über den Ablauf der neuen Pflegeausbildung, dabei werden auch die weiterführenden Perspektiven und Möglichkeiten, die der Beruf mit sich bringt, besprochen. Meine persönlichen Erfahrungen binde ich gerne mit ein, so wird mein Vortrag für die Zuhörer authentischer.

Diese Aufgabe beeinflusst meine persönliche Entwicklung positiv, mein Selbstbewusstsein und meine Präsentationskompetenz wird gestärkt, was mir bestimmt bei anstehenden Prüfungen zu Gute kommen wird. Vor allem freue ich mich, den Schülern die neue Form der Pflegeausbildung und den tollen, abwechslungsreichen Beruf nahe bringen zu können. Vielleicht kann ich auf diesem Wege den ein oder anderen Schüler in seiner Berufswahl bestärken oder ihm eine neue Perspektive aufzeigen und sie mit meiner Freude an dem Beruf anzustecken.

zurück
  • Nach oben
 
 
  • Kontakt
  • Anfahrt
 

 

Wir sind Mitglied im Caritasverband der Erzdiözese Freiburg

 

                                                                                                                            

 

 

facebook  instagram

                                                                                                  

 

Hansefit-Logo

                                                                                                        Boys Day

 

Pflege mit Aussicht Logo

 
 
 
 
 

Pflegezentrum St. Verena

Gänseweide 7
78239 Rielasingen-Worblingen

Tel:  07731 / 93 43-0
Fax: 07731 / 93 43-299

e-mail:
Homepage: www.st-verena.com